Batteriespeicher
Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch und die Autarkie von Stromerzeugern, wie PV-Anlagen und können sich finanziell lohnen, wenn die Kosten für die Speicherung niedriger sind als die Kosten für den Netzstrom. Es gibt verschiedene Arten von Batteriespeichern, zum Beispiel für unterwegs, Haushalte oder Industrie, zu denen die Experten von JÄGER DIREKT Sie gerne beraten.

Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Bitte loggen Sie sich zur Preisanzeige und Bestellung ein.
Energie speichern mit Batteriespeichern
Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel, die wachsende Bevölkerung und der steigende Energiebedarf erfordern eine nachhaltige und effiziente Lösung für die Energieversorgung. Die Antwort liegt vor allem in Energiespeichern. Energiespeicher sind Systeme, die überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Wasser speichern und bei Bedarf abgeben können. In Verbindung mit einem intelligenten Energie- und Lastmanagement tragen Energiespeicher zu einer flexiblen, zuverlässigen und kostengünstigen Nutzung von grünem Strom bei, der sonst verloren gehen würde. Bei JÄGER DIREKT finden Sie mobile Energiespeicher (also große Powerbanks, aber mit viel mehr Power) sowie Batteriespeicher für Haushalte und die Industrie.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Energiespeichern?
Die Nutzung von Energiespeichern trägt dazu bei Energieverbräuche zu senken und Stromkosten zu sparen, denn in Verbindung mit einer PV-Anlage und einem EnMS, wird der produzierte Strom gespeichert und dann genutzt, wenn keine Solarenergie erzeugt werden kann oder die Stromtarife sehr teuer sind. Weiterhin wird die Unabhängigkeit vom Stromnetz gestärkt. So wird im Falle eines Stromausfalls oder Netzengpässen die Versorgung mit dem eigenen Strom gesichert. Auch der Aspekt des Umweltschutzes kann für Batteriespeicher hinzugezogen werden, da der CO2-Ausstoß reduziert und die Integration von erneuerbaren Energien aktiv gefördert wird.
Energie steuern mit EnMS
Die Kombination von Energiemanagement-Systemen und Batteriespeichern kann die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit noch weiter optimieren. Das EnMS kann das Laden und Entladen des Batteriespeichers steuern und den optimalen Energiefluss zwischen den verschiedenen Quellen und Verbrauchern gewährleisten. So kann zum Beispiel der Solarstrom tagsüber direkt genutzt oder im Batteriespeicher gespeichert werden, um ihn nachts oder bei Bedarf zu nutzen. Das EMS kann auch den Batteriespeicher nutzen, um Strom ins Netz einzuspeisen oder zu beziehen, je nachdem, was günstiger oder sinnvoller ist.
